KULTURPROJEKTE NIEDERRHEIN E.V. /// FÖRDERUNG REGIONALER VERNETZUNG AM NIEDERRHEIN

SCHON DABEI?

6. - 16. Sept. 2019


Theatre of Senses

Die Künstlerinnen Karolina Žernytė und Aistė Jančiūtė aus Vilnius geben Workshops in Kooperation mit der Förderschule Buchholzer Waldschule, dem Jugendzentrum Hafenkids und dem Schifferkinderheim des Caritas Verbands Duisburg e.V. in Du-Ruhrort sowie dem Andreas-Bräm Haus des Neukirchener Erziehungsvereins. Am 15.9. findet zum Austauschabschluss eine öffentliche Performance mit lokalen Musikern im Lokal Harmonie statt.

  • Freitag, 6. September 2019 | 15-18 Uhr
    beim Jugendzentrum Hafenkids in Duisburg-Ruhrort
  • Mo., 9. und Mi., 11. September 2019 | 8-15 Uhr
    in der Buchholzer Waldschule in Duisburg-Buchholz
  • Di., 10. und Do., 12. September 2019 | 9-15 Uhr
    im Andreas-Bräm-Haus in Neukirchen-Vluyn
  • Sonnatg, 15. September 2019 | ab 18 Uhr
    im Lokal Harmonie in Duisburg-Ruhrort
    Duisburg-Vilnius | Kulturaustausch 2019: Abschluss mit Performance und Musik mit Emilio Gordoa (Improvisor in Residence Moers)
    und weiteren Gästen...

 


2019 Theatre of Senses 2019 Theatre of Senses 2


Info Theater der Sinne

Theater der Sinne Workshops sind improvisierte Abenteuer der Phantasie. Es ist ein Geschichtenerzählen über Haut, Kommunikation und Kreation mit Geräuschen, Berührungen, Gerüchen, Bewegung und Geschmack. Die Kinder werden die Atmosphäre schaffen, die es ihnen ermöglicht, in ihren Köpfen zu reisen, unabhängig von seinen Fähigkeiten. Sie werden sich auf ihre individuellen Emotionen konzentrieren und sich ihre individuelle Geschichte vorstellen. Theater der Sinne erforscht immer die Kraft der Vorstellungskraft, der Meditation, der Stille und der Verspieltheit. Ein sehr wichtiger Teil dieser Forschung ist der menschliche Körper, sein natürliches Wesen und seine Kreativität. Theater der Sinne wurde 2015 im litauischen Vilnius gegründet, aber die Regisseurin Karolina Žernytė arbeitet seit ihrer ersten Aufführung im Jahr 2010 in vielen Ländern an dieser Kunstform. Aistė Jančiūtė freute sich 2015 über ihr Team als Textildesigner, Kontaktimprovisationstänzer und einfühlsamer Mensch.

Werkstatt

"Wege der Sinne" ist ein Sensorik-Workshop, der die Vorstellungskraft freisetzt und Teilnehmer*innen aller Art die Möglichkeit gibt, eine sensorische Darbietung zu kreieren und aktiv daran teilzunehmen. Es ist eine Art Geschichtenerzählen durch Berührung, Geruch, Geräusche, Gegenstände und sogar Geschmack.

Dieses Programm wurde vom Team des Theaters der Sinne in Vilnius, Litauen, entwickelt, während es mit blinden und sehbehinderten Menschen, besonderen Bedürfnissen und regulären Schulkindern zusammenarbeitet. Basierend auf unserer Erfahrung mit sensorischen Theateraufführungen kreieren wir Geschichten, bei denen die Sprache nicht das Wichtigste ist. Selbst wenn wir nicht hören oder sehen konnten, können wir immer noch eine sanfte Berührung mit einer Feder genießen, die Handfläche eines Freundes aufmerksam führen oder sogar den Vibrationen der Musik lauschen. Mit besonderem Augenmerk auf den Tastsinn schaffen wir eine akzeptablere Atmosphäre im Raum, die es jedem ermöglicht, sich zu entspannen und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.

Ein Workshop-Plan:
1. ANKUNFT: Ein Namenskreis und unser aktueller Zustand (Stimmungen)
2. AUFWÄRMEN: Eine kurze energetische Übung, um unseren Körper aufzuwärmen und unsere Haut darauf vorzubereiten, Informationen zu erhalten
3. ANFANG EINER REISE: Wir schließen zum ersten Mal die Augen. Erforschen Sie die Geräusche und die Stille innerhalb und außerhalb unseres Körpers. Ein Kreis von Objekten. Passieren Sie spezielle Sinnesobjekte in einem Kreis und erkunden Sie alle ihre Funktionen.
4. Unterwegs: Die Hälfte der Teilnehmer erlebt mit Hilfe der anderen Hälfte eine sensorische Geschichte des Unterwasserlebens. Wir verwenden Berührungen, Gegenstände, Stoffe und natürliche Gegenstände (Muscheln, Wasser usw.).
5. EINE ZWEITE TOUR: Wir werden die Rollen tauschen - die zweite Hälfte der Teilnehmer wird in der Lage sein, die Augen zu schließen und die Geschichte des Waldes zu spüren (mit Berührung, Blättern, natürlichen und künstlichen Gegenständen, Gerüchen usw.).
6. KOMMT ZURÜCK: Eine kurze Meditation über unsere Körpersinne.
7. FEEDBACK: Was haben wir erlebt?


Performance

„Tense In Sense" ist ein ortsspezifisches performatives Labor des „Theatre Of Senses“ (Vilnius, Litauen). Es ändert ständig Form, Raum und sogar das Team der Darsteller, je nach den Bedürfnissen des Anlasses. Die zwei konstanten Punkte dieser forschungsbasierten Performance sind: Erforschung der Zeit als persönliches und kollektives Gedächtnis (oder sogar Erinnerungen an Gebäude, Räume, Orte), gegenwärtiger Moment und ein intuitives Denken der Zukunft; Interaktive Kommunikation mit dem Publikum durch Klang, Geruch, Berührung, Geschmack und Bewegung. Obwohl alle Aufführungen von Theater of Senses hochgradig interaktiv sind, konzentriert sich das Team darauf, einen sicheren Raum zu schaffen. Das Publikum ist immer neugierig, sich der Aktion anzuschließen, indem es einfach mit den Sinnen des anderen spielt. Es ist eine sehr rituelle Form der Aufführung, bei der selbst ein Zuschauer zum Teilnehmer wird. Jede Aufführung ist absolut einzigartig, da die Reaktionen des Publikums einzigartig sind und sich der Raum verändert. Dieses Mal wird es nur von zwei Künstlern des „Tense In Sense" - Karolina Žernytė (Puppenspielerin, Direktorin des Theaters der Sinne) und Aistė Jančiūtė (Textilkünstlerin, Tänzerin für Kontaktimprovisation, Schauspielerin des Theaters der Sinne) - für das lokale Publikum adaptiert.


 


 

Watch the video

kulturprojekte niederrhein logo    12. Juli 2025

kulturprojekte niederrhein logo    9. Juli 2025

kulturprojekte niederrhein logo    06. Juli 2025

kulturprojekte niederrhein logo    5. Juli 2025

kulturprojekte niederrhein logo    2. Juli 2025

kulturprojekte niederrhein logo    1-6. Juli 2025

kulturprojekte niederrhein logo  28. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    22-25. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo  22.06.2025 | Rheinpreußenhalde

kulturprojekte niederrhein logo    21.06.2025 | Halde Norddeutschland

kulturprojekte niederrhein logo    15-18. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo  13-15. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    12. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    8. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    7. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    24-26. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    14-17. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    02-04. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo    27. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo  05-06. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo    30-31. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    29. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    21-23. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    22-23. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    19-21. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    13-16. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    10-15. Jan. 2025

kulturprojekte niederrhein logo  3.12.24  - 12.01.25

kulturprojekte niederrhein logo    08. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    3-4. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14-16. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  07-10. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  5-6. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  02. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    03. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    20-21. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    22. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  22. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    9-10.. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    7. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    31. Aug. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    Ausstellung: 25.05–10.08.2024

kulturprojekte niederrhein logo  26.05 / 15.06 / 28.06 / 06.07.2024

kulturprojekte niederrhein logo  5-6. Juli 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Juli 2024

kulturprojekte niederrhein logo    25-28. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  23.06.2024 | Rheinpreußenhalde

kulturprojekte niederrhein logo    23-25. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    22.06.2024 | Halde Norddeutschland

kulturprojekte niederrhein logo  8-10. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  07-09. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    1-2. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  28. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    23-25. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo  5. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    ab 2. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    30. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  26-28. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  17. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  11-13.. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  20. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  19. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  15. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  9. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  16. Feb. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  10-12. Feb. 2024

ARCHIV