2. April 2025
Soweit nicht anders Vermerkt ist der Eintritt frei! /// Um Spenden wird gebeten!
DOMKLANG
Dom St. Viktor, Kapitel 8, 46509 Xanten
[ mehr Infos zum Projekt ]Wittbrodt / Türk / Cabral
- Fr. 02. April 2025 | 20:00 Uhr
Foto (Emily) © Ludwig-Kuffer /// Foto (Bruna) © Lev Gonopolsky
Wittbrodt / Türk / Cabral
- Emily Wittbrodt - Cello
- Markus Türk - Trompete
- Bruna Cabral - Percussion / Drums / Mallets
Emily Wittbrodt, 1994 in Bonn geboren, begann Wittbrodt als Fünfjährige Cello zu spielen, zudem erhielt sie Gesangs- und Klavierunterricht. Zwischen 2012 und 2022 studierte sie Klassisches Cello, Jazz-Cello und Alte Musik in Essen, Helsinki, Florenz und Köln.
Wittbrodt ist derzeit in verschiedenen Projekten gestaltend aktiv: Dazu zählen schoerken wittbrodt, Ludwig Wittbrodt, hilde und Ephemeral Fragments. Diese Bands, die auf demokratischen und feministischen Prinzipien basieren, sind prägend für ihre künstlerische Arbeit. Seit mehreren Jahren arbeitet Wittbrodt auch mit internationalen Tanzensembles zusammen, so entwickelte sie unter anderem die Musik für eine ortsspezifische Aufführung im Musée de l’Orangerie in Paris. Seit 2022 ist Wittbrodt regelmäßig zu Gast auf dem ImPulsTanz Festival Wien, wo sie gemeinsam mit dem Tänzer Kenji Takagi interdisziplinäre Workshops für Improvisation anbietet.
„Für mich geht es immer darum, Verbindungen zu schaffen – zwischen Menschen, Klängen und Kunstformen. Es ist diese Durchlässigkeit, die mich interessiert“, so Wittbrodt. Neben regelmäßigen Konzerten und Festivalauftritten in Europa und Amerika veröffentlichte Wittbrodt Alben bei Labels wie Ana Ott, Umland Records, Boomslang Records und Impakt Records. 2025 wird ihr zweites Album mit Eigenkompositionen, „wearing words“, erscheinen.
Mehr Infos: emilywittbrodt.com
Markus Türk ist Dorftrompeter im doppelten Sinn. Zum einen lebt er in einem kleinen Dorf am linken Niederrhein, wo er bereits mit neun Jahren in der örtlichen Blaskapelle spielte, zum anderen ist er seit 2007 Mitglied des Ruhrgebiet Band-Konglomerats The Dorf.
Er war als Trompeter, Gitarrist und Bassist von Family Five seit 1983 Teil der Düsseldorfer Punkszene, spielte live und auf Platte bei zahlreichen Jazz-, Rock-, Latin-, Ambient-, Soul-, Theater- etc. Bands und Projekten, ist Bassist und Trompeter der Krefelder Schrägpop - Kapelle Jansen und teilt sich seit 25 Jahren das Volkslieder-Jazz-Kabarett-Duo Furiosef mit Manfred Heinen.
Er tourte durch Madagaskar, reiste dreimal für Konzerte und Workshops nach Myanmar, spielte in Weißrussland, Serbien, Montenegro und fast allen europäischen Ländern.
2022 hat er eine Soloplatte gemacht, bei der er alle Instrumente selber spielt. Sie heißt „türk“, wurde von Markus Maria Jansen produziert und natürlich auf dem Umland - Label veröffentlicht.
Mehr Infos: markustuerk.de
Bruna Cabral, geboren in Belém do Pará - Brasilien, ist eine in Köln lebende Multiinstrumentalistin und Komponistin mit Schwerpunkt Schlagzeug und Perkussion. Bruna hat einen Bachelor of Music in Percussion der Universidade do Estado do Pará (UEPA, Belém) und einen Master in Professional Performance - Percussion der Folkwang Universität der Künste (FUdK, Essen).
Im Bereich Musik und Performance deckt sie ein breites Spektrum unterschiedlicher Genres ab und wirkt in verschiedenen Musik-, Tanz-, Theater- und Filmprojekten mit. Sie ist Mitbegründerin des CUMA Kollektivs, das mit der Produktion Vacation from Love (2021) den Folkwang Preis 2021 und den Mittelyoung Musikpreis 2022 gewann.
Unter dem Label Spacecow Music veröffentlichte Bruna Cabral 2021 das Album AERO, das den Soundtrack zum gleichnamigen Physical Theatre Stück enthält. Ihr Soloalbum MANA ist in drei Akte unterteilt, der erste Akt erschien am 1. September 2023. Es erzählt die Geschichte von MANA in einer filmisch-musikalischen “Mixed-Genre Erzählung, die Instrumentalstücke und spoken-word mit Synthesizerklängen, akustischen Instrumenten und traditionellen brasilianischen Rhythmen verbindet.
Mehr Infos: brunacabral.com