KULTURPROJEKTE NIEDERRHEIN E.V. /// FÖRDERUNG REGIONALER VERNETZUNG AM NIEDERRHEIN

SCHON DABEI?

kulturprojekte niederrhein logo s  29. Feb - 03. März 2020


ZWITSCHERMASCHINE

  • Samstag, 29. Februar 2020 |  20:00 Uhr
    Lokal Harmonie, Harmoniestr. 41, 47119 Duisburg-Ruhrort

  • Sonntag, 01. März 2020 |  11:30 Uhr
    Biobäckerei Schomaker, Weserstraße 11, 47506 Neukirchen-Vluyn
    [Im Rahmen des Projekts  "LandKULTUR – Zimmer mit Aussicht"]

    Tickets: 15€ / Erm. 10€ | Online unter rogschticket.de
    VVK: Biobäckerei Schomake


  • Montag, 02. März 2020 |  20:00 Uhr
    Altes Rathaus, Großer Markt 1, 47495 Rheinberg

    Tickets: 15€ / Erm. 10€ | Online unter rogschticket.de
    VVK: Rathaus Rheinberg


  • Dientag, 03. März 2020 | 10:25-11:15 Uhr
    Pausenhallenkonzert, Aula des Schulzentrums,
    Tersteegenstr. 85 47506 Neukirchen-Vluyn
    [Im Rahmen des Projekts  "LandKULTUR – Zimmer mit Aussicht"]

  • Dientag, 03. März 2020 | 19:30 Uhr 
    Internationales Zentrum, Awo Kreisverband Wesel
    Talstraße 12, 47445 Moers-Repelen

 


ZWITSCHERMASCHINE

  • mark weschenfelder | alto, klarinette, komposition
  • paul berberich | flöte, alto
  • vincent bababoutilabo | flöte, altflöte
  • adrian kleinlosen | posaune
  • joachim wespel | gitarre
  • andris meinig | kontrabass 
  • florian lauer | schlagzeug

2020 Zwitschi Band 2David Campesino©Foto David Campesino

Selten deutet ein Bandname derart genau die unter seinem Signum veröffentlichte Musik. Im Jahr 1922 schuf Paul Klee sein gleichnamiges Bild: Auf einer waagerechten, mit einer Kurbel versehenen Stange sitzen vier Vogelindividuen. Mit weit aufgerissenen Schnäbeln und gereckten Hälsen blicken sie in verschiedene Richtungen. Die Freiheit des Gesangs trifft auf die Disziplin der Mechanik. Die „Zwitschermaschine“ des Altsaxofonisten Mark Weschenfelder vereinigt vier von einer Rhythmusgruppe angekurbelte Bläser. Die Musik ist so originell wie das Bild. Auf schön unorthodoxe Weise wird der Bandsound von zwei Flöten bestimmt, die neben, mit oder vor Saxofon, Posaune, Gitarre, Bass und Schlagzeug flirren, glitzern, zwitschern… Weschenfelders Kompositionen sind von immenser Beweglichkeit. Das Kopieren amerikanischer Vorbilder liegt ihm ebenso fern wie das Kreieren simpler Startrampen für improvisatorische Selbstdarstellungen. Er liebt es kompakt, farbenreich und rasant. Überhaupt hält er das Prinzip Improvisation vital, ohne sich in der Bequemlichkeit einmal gefundener Muster zu genügen.

Auch die frei improvisierte Musik hat ihre Klischees, doch Mark Weschenfelder umgeht sie. Seine Septettmusik besticht mit Drive und geheimnisvollen Klangarchitekturen, die sich beim Hörer einfräsen. Weschenfelders Zwitschermaschine hat etwas Treibendes. Das meiste an dieser vertrackt eingängigen Musik ist notiert. Für ihre Entfaltung braucht dieser Melange aus Jazz, Progressivem Rock und Neuer Musik mit ihren Differentialtönen immense interpretatorische Genauigkeit. Doch bewahren die Stücke bei aller Disziplin Spontaneität und Frische. Viele kleine Reibeflächen sorgen dafür, dass diese Musik nichts Steriles hat.


„System for Us“ bündelt sieben Individualisten in einem großen, kompakten und gemeinsamen Klang, kleine Solos inklusive. Anklänge an Steve Lehman, Henry Threadgill oder Steve Coleman scheinen auf, doch haben Weschenfelders Stücke nichts Epigonales. Der Titel mischt die Buchstaben der Komposition „Four Systems“ des Amerikaners Earle Brown anders und illustriert die Nähe zur Neuen Ernsten Musik. Doch bleiben Sinnlichkeit und Emotionalität des Jazz, wenn der Komponist hier Sprache vermittels des internationalen Morsealphabets auf Musik überträgt und Taktstrukturen aus kurzen und langen Morsetönen entstehen lässt. Das Resultat ist etwas verblüffend Neues, ist intensiv, druckvoll und nicht nur der originellen Instrumentierung wegen so innovativ. Diese Musik fasziniert, weil sie sich so wohltuend unverkopft und ungeschwätzig entfaltet.

2020 ZWITSCHERMASCHINE Plakat

 

mehr Infos: YouTube-Miniatur | YouTube-HOBEL#3  | Web/System for Us


Fotos © André Symann - Weitere Bilder auf sieben48.de


Presse:

rp online24. Februar 2020 | Die Zwitschermaschine zu Gast im Alten Rathaus Rheinberg pdf-Download

rp online03. März 2020 | Ein Kaleidoskop an Klängen Zwitschermaschine in Rheinberg pdf-Download


LOGO kombimarke gefoerdertbmel ble ptble

Watch the video

kulturprojekte niederrhein logo  28. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    22-25. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo  22.06.2025 | Rheinpreußenhalde

kulturprojekte niederrhein logo    21.06.2025 | Halde Norddeutschland

kulturprojekte niederrhein logo    15-18. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo  13-15. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    12. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    8. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    7. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    24-26. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    14-17. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    02-04. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo    27. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo  05-06. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo    30-31. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    29. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    21-23. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    22-23. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    19-21. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    13-16. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    10-15. Jan. 2025

kulturprojekte niederrhein logo  3.12.24  - 12.01.25

kulturprojekte niederrhein logo    08. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    3-4. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14-16. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  07-10. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  5-6. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  02. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    03. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    20-21. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    22. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  22. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    9-10.. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    7. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    31. Aug. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    Ausstellung: 25.05–10.08.2024

kulturprojekte niederrhein logo  26.05 / 15.06 / 28.06 / 06.07.2024

kulturprojekte niederrhein logo  5-6. Juli 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Juli 2024

kulturprojekte niederrhein logo    25-28. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  23.06.2024 | Rheinpreußenhalde

kulturprojekte niederrhein logo    23-25. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    22.06.2024 | Halde Norddeutschland

kulturprojekte niederrhein logo  8-10. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  07-09. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    1-2. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  28. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    23-25. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo  5. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    ab 2. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    30. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  26-28. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  17. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  11-13.. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  20. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  19. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  15. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  9. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  16. Feb. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  10-12. Feb. 2024

ARCHIV