KULTURPROJEKTE NIEDERRHEIN E.V. /// FÖRDERUNG REGIONALER VERNETZUNG AM NIEDERRHEIN

SCHON DABEI?

RP, 30.06.2025, Kamp-Lintfort

Vertreter der Organisatoren des „Tags der Dritten orte“: Kulturprojekte Niederrhein, Awo Kreis Wesel, Evangelischen Labodatorium, Tuwas-Genossenschaft, Kirchengemeinde St. Josef, Stadt Kamp-Lintfort. Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Schirrhof präsentiert sich als „Dritter Ort“

Veranstaltung in Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort · Am 5. Juni gibt es ein Programm, das die Rolle des Schirrhofs als Familien-, Kultur- und Bildungszentrum unterstreicht. Wer dabei ist und was Besucher erleben können..

Am 5. Juli ist „Tag der Dritten Orte“. In ganz Nordrhein-Westfalen präsentieren sich Kultureinrichtungen, die an einem Förderprogramm des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft teilnehmen. Mit dabei ist der Pferdestall im Schirrhof Kamp-Lintfort. Bereits im Februar 2021 hate er die Förderzusage erhalten, damit zählt er zu den „Dritten Orten“ der ersten Generation.

„Im Familien-, Kultur- und Bildungszentrum Schirrhof ist ein Ort der Begegnung entstanden, in dem viele verschiedene Menschen zusammenkommen“, teilte die Stadt mit. Wie bunt und lebendig es dabei zugeht, ist am 5. Juli zu erleben.


INFO
Mit dabei ist die Awo Kreis Wesel, das Sozialkaufhaus der Tuwas-Genossenschaft, das Netzwerk „FairRhein“ für Fairen Handel und Nachhaltigkeit, die Initiative Kleidertausch Niederrhein, das Grüne Klassenzimmer im Zechenpark, das Projekt „Wirtschaft ist Care“, die Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort, die KOT Kleine offene Tür im Gestfeld, der Verein Kulturprojekte Niederrhein und das Sevengardens-Netzwerk.

Für Kaffee und Kuchen und weitere Köstlichkeiten sorgt die AWO Kreisverband Wesel e.V.



Ausgangspunkt des Programms ist das Projekt „Wirtschaft ist Care – (K)ein Spaziergang in der Region Duisburg/Kreis Wesel“. Das evangelische Laboratorium, eine Bildungseinrichtung der evangelischen Kirchenkreise am Niederrhein, ist Kooperationspartner im Projekt und mit Dieter Zisensis am Tag der Dritten Orte am Schirrhof vertreten.

Im Projekt „Wirtschaft ist Care“ gehe es um die Entwicklung eines Stationenweges in der Region, der Lernorte identifiziert und für Bildungsformate erschließt. An diesen Stationen werden Themen wie „Ressourcen teilen“, „Arbeit“, „Tauschen und Handeln“ oder „Bestehen und Verändern“ behandelt. „Ausgangspunkt des Projekts ist immer die Prämisse, dass ein neues Verständnis von Ökonomie als Teil der Sicherung von Frieden und Demokratie gebraucht wird. In diesem Sinne gehört (Für-)Sorge – im Englischen ,Care’ – in den Mittelpunkt des Wirtschaftens“, so die Stadt.

Das Programm im Schirrhof am 5. Juli dauert von zwölf bis 18 Uhr. Um zwölf Uhr beginnt ein Kindertrödelmarkt, um 14 Uhr startet ein Kreativworkshop „Metamorphosen / Sevengardens“. Ab 15 Uhr ist die Ausstellung „Wir können auch anders“ zu sehen. Projekte und Initiativen präsentieren alternative Formen des Wirtschaftens. Dieter Zisenis vom Laboratorium führt als Moderator ab 15 Uhr durch den Nachmittag. Es wird zwei „Generationen-Speed-Datings“ und Interviews mit Kooperationspartnern geben. Mit dabei sind die Awo Kreis Wesel, das Sozialkaufhaus der Tuwas-Genossenschaft, das Netzwerk „FairRhein“ für Fairen Handel und Nachhaltigkeit, die Initiative Kleidertausch Niederrhein, das Grüne Klassenzimmer im Zechenpark, die Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort, die KOT Kleine offene Tür im Gestfeld, der Verein Kulturprojekte Niederrhein und das Sevengardens-Netzwerk.

Um 16.30 Uhr bietet die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition eine kostenfreie Führung durch den Lehrstollen. Einige der Ateliers im Schirrhof sind geöffnet, Gäste können mit den Künstlerlinnen und Künstlern ins Gespräch kommen und ihnen bei der Arbeit zusehen.

(pogo me)





KONTAKT
Kulturprojekte Niederrhein
Rüdiger Eichholtz
Ackerstraße 175
D-47447 Moers
+49 177 203 52 77
info@kulturprojekte-niederrhein.de

 


Wir handeln verantwortlich:

  • Der Betrieb unserer Website ist – durch Ökostrom – zu 100% CO2-frei.
  • Unsere Druckerzeugnisse sind außschließlich klimaneutral produziert!
  • Zudem garantiert der Serverstandort Deutschland einen bestmöglichen Datenschutz.

wir drucken klimaneutral
oekostrom logo
serverstandort deutschland logo