RP, 04.09.2025,Geldern
Günter „Baby“ Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen, europäischen Jazz. Foto: Veranstalter
Jazzkonzert mit Günter „Baby“ Sommer im Refektorium
Auftritt in Geldern
Geldern · Bei seinem Auftritt in Geldern teilt er sich mit regionalen Musikern wie Angelika Niescier, Nils Wogram, Markus Türk und Alex Morsey die Bühne. Nichts ist geprobt. Die Musik entsteht spontan.
Zu einem besonderen Jazz-Konzert lädt das Tourismus- und Kulturbüro der Stadt Geldern ein: Am Dienstag, 23. September, wird Günter „Baby“ Sommer mit mehreren Gästen im Refektorium am Ostwall zu Gast sein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
„Günter ,Baby´ Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen, europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat“, heißt es in der Ankündigung des Veranstalters Kulturprojekte Niederrhein.
Sommer wurde 1943 in Dresden geboren und studierte an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“. „Seine musikalischen Beiträge zu den wichtigsten Jazzgruppen der DDR wie dem Ernst-Ludwig-Petrowksy-Trio, dem Zentralquartett und der Ulrich Gumpert Workshopband ermöglichten Sommer den Einstieg in die internationale Szene“, schreibt der Veranstalter. So arbeite Sommer nicht nur im Trio mit Wadada Leo Smith und Peter Kowald, sondern traf auch mit wichtigen Spielern wie Peter Brötzmann, Fred van Hove, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Cecil Taylor zusammen.
In Geldern wird er zusammen mit mehreren Künstlern auf der Bühne stehen. Schon lange gehört es zum Konzept von Kulturprojekte Niederrhein, eingeladene Jazzgrößen mit regionalen Musikern zusammenzubringen. „Diesen Konzerten wohnt die Kraft des Moments inne, die entsteht, wenn Musiker spontan aufeinandertreffen. Es wurde nicht geprobt, sondern das Konzert entsteht in der konkreten Begegnung“, schreibt der Veranstalter. Als Gäste wird Günter „Baby“ Sommer am 23. September Angelika Niescier, Nils Wogram, Markus Türk und Alex Morsey begrüßen. Nähere Informationen zu den Gästen sind unter www.kulturprojekte-niederrhein.de zu finden.
Die Karten kosten 15 Euro (ermäßigt zehn Euro). Bestellt werden können die Karten beim Gelderner Tourismus- und Kulturbüro unter Telefon 02831 398444 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bei Bestellungen per E-Mail bitte vollständige Adresse und Telefonnummer angeben). Zudem können die Karten auch online bei Eventim LIght erworben werden.
(webe)