RP, 29.07.2025, Neukirchen-Vluyn
Veranstalter und Unterstützer des Christopher Street Day auf dem Niederberg-Gelände. Foto: Gottschlich
NeuQueerchen-Vluyn feiert mit dem Landrat
Christopher Street Day in Neukirchen-Vluyn
Neukirchen-Vluyn · Erstmals hat Landrat Ingo Brohl die Schirmherrschaft für den größten Christopher Street Day im Kreis übernommen. Warum Brohl dies „aus voller Überzeugung“ mache und welchen Wunsch er mit der Schirmherrschaft verbinde.
Der Chistopher Street Day 2025 bekommt prominente Unterstützung: Der Landrat des Kreises Wesel, Ingo Brohl, übernimmt die Schirmherrschaft für die Veranstaltung. Der vierte Christopher Street Day (CSD) in Neukirchen-Vluyn findet Kostenpflichtiger Inhalt am Samstag, 30. August, unter dem Motto „NeuQueerchen-Vluyn: Stadt. Land. Bunt.“ statt. „Damit steht der größte CSD im Kreis Wesel erstmals unter der offiziellen Schirmherrschaft des Landrats – ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und queere Sichtbarkeit in der Region“, teilten die Organisatoren mit.
„Der Christopher Street Day steht weltweit für die Einforderung der Rechte der queeren Community. Er ist zugleich ein wichtiges Zeichen für die uneingeschränkte Achtung universeller Menschenrechte – und gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung“, sagte Ingo Brohl. „Ich habe deshalb aus voller Überzeugung und gerne die Schirmherrschaft für den größten CSD im Kreis Wesel, nämlich in Neukirchen-Vluyn, übernommen. Für mich ist der CSD ein starkes Signal für Toleranz, Respekt, Menschenwürde und ein selbstbestimmtes Leben – unabhängig von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.“
Er wünsche sich, „dass Diskussionen in diesem Kontext in unserem Land weniger polarisiert und dogmatisch geführt werden“, so Brohl weiter. „Neben Klarheit in der Sache und dem gemeinsamen Eintreten für Vielfalt als Kern unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und der Menschenwürde brauchen wir insgesamt mehr gegenseitiges Verständnis und Verbindendes. Das beginnt schon damit, wahrzunehmen und zu verstehen, so schwer es auch fällt, dass es auch heute noch Menschen gibt, die keinen selbstverständlichen Zugang und Umgang mit gelebter Vielfalt gefunden haben – nicht aus Böswilligkeit oder überzeugter Intoleranz, sondern aus Verunsicherung, Unsicherheit oder Angst. Diese Menschen müssen wir, wie in anderen Themenfeldern auch, ernst nehmen, um sie mitzunehmen. Vielleicht hilft dabei grundsätzlich mehr niederrheinische Gelassenheit.“ Diesen Aspekt möchte er mit der Übernahme der Schirmherrschaft einbringen, „weil er für mich wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist“.
Das Organisationsteam rund um Christian Pelikan, Karin Fetzer (Bündnis 90/Die Grünen Neukirchen-Vluyn) und Rüdiger Eichholtz (Kulturprojekte Niederrhein) zeigte sich erfreut über diese Unterstützung des Landrats. Christian Pelikan erklärt: „Die Zusage von Landrat Brohl ist für uns mehr als nur ein symbolischer Akt – sie zeigt, dass queere Menschen auch auf kommunaler Ebene ernst genommen werden. Das gibt unserem Engagement Rückenwind und motiviert uns, gerade in der aktuellen Zeit, weiter für Vielfalt und Sichtbarkeit einzustehen.“ Karin Fetzer sagte, es sei „ein starkes Zeichen, dass unser Landrat nicht nur hinter dem CSD steht, sondern auch persönlich auf der Bühne sprechen wird. Das ist echte gelebte Solidarität.“
Der CSD Neukirchen-Vluyn werde erneut „ein buntes, politisches und kulturelles Highlight im Kreis Wesel“, kündigten die Organisatoren an. Der bunte Demozug zieht um 14 Uhr von der Bergmann-Skulptur (Dicksche Heide) zum Vluyner Platz. Dort gibt es ein Open-Air-Bühnenprogramm mit Live-Musik, Redebeiträgen und Performances. Zudem wird es unter anderem Infostände und einen Foodtruck geben.
(pogo)