KULTURPROJEKTE NIEDERRHEIN E.V. /// FÖRDERUNG REGIONALER VERNETZUNG AM NIEDERRHEIN

SCHON DABEI?

NRZ, 07.04.2025, Kamp-Lintfort

Ein Programm für die ganze Familie am Schirrhof kündigen Susanne Rous (Kulturbüro), Christoph Müllmann (Beigeordneter), Tobias Brambosch (Skateboardgemeinschaft), Rüdiger Eichholtz (Kulturraum Niederrhein) an. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis

Spiel, Spaß und Sport beim Schirrhoffestival - alle Infos

Freizeit

Kamp-Lintfort. Am ersten Juni-Wochenende ist viel los im ehemaligen Zechenpark. Vor allem die Skateboard-Gemeinde kommt auf ihre Kosten bei einem tollen Event.

Zum vierten Mal rufen die Organisatoren des Schirrhof-Festivals zu Sport, Spiel und Spaß mit viel Musik und Unterhaltung. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Juni, soll es auf dem ehemaligen Bergwerksgelände an der Friedrich-Heinrich-Allee 79 rund gehen. Der Samstag ist dem Skateboardsport gewidmet, der Sonntag soll ein Tag für die ganze Familie werden.

Der Skateboard- und Bikepark hinter dem Schirrhof bestehe seit 2023 und werde, so Tobias Brambosch von der Skateboard-Gemeinschaft, gut genutzt. Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann ergänzt, die großzügige Anlage sei mit Bundesmitteln gebaut worden. „Zusammen mit der angrenzenden Pump-Track-Anlage locken wir hier im Sommer oft über 100 Kids an, und das auch bei schlechterem Wetter“, freut er sich über die Akzeptanz der weitläufigen Anlage.

Nun gelang es den Kamp-Lintforter Skateboardern, für das Schirrhof-Festival den überregionalen Grenzlandcup nach Lintfort zu holen. Diese Vorrunde des Cups wird noch in etlichen anderen Städten zwischen Mönchengladbach und Xanten ausgetragen; das Finale soll im Oktober in Roermond stattfinden. Der Verein Street Culture in Venlo ist Ideengeber des großen Sportspektakels und hat auch bereits Euregio-Fördermittel dafür akquiriert.

Unter dem Motto „Kali Up! Skate and Create“ wird der Wettkampf von einem Unterhaltungsprogramm umrahmt. An beiden Tagen präsentiert man viel Musik wie Rap, Beatbox-Rhythmen oder Trompetenklänge auf der kleinen Bühne am Schirrhof. Auf der Bühne am Skate- und Bikepark sorgen ein Moderator sowie ein DJ für Stimmung.

Es gibt noch Plätze für den Kindertrödelmarkt

Für den Kindertrödelmarkt gibt es noch einige wenige freie Plätze, für die sich Kids anmelden können. Ebenfalls an beiden Tagen steigen Workshops wie Drechseln, Malen, Holzarbeiten, Färberpflanzen und anderes. An das beliebte Kinderschminken und an eine Hüpfburg ist außerdem gedacht. Für das leibliche Wohl sorgen unterschiedliche lokale Anbieter. Und: Profi-Sprayer besprühen eigens dafür aufgebaute Holztafeln im Zechenpark. Im Schirrhof gibt es einen Film über die Entstehung des Skateboard-Sportes (mangels eines Ozeans zum Surfen erfanden ihn die Kids in den Großstädten des Westens).

Der samstägliche Wettbewerb (Jugendliche ab 13 Jahren treten nach Männern und Frauen getrennt an) findet zwischen 12 und 18 Uhr statt (Anmeldungen sind noch möglich). Unter-13-Jährige werden bei einer Kids-Session nicht zu kurz kommen. Die Siegerehrung ist für 19 Uhr geplant, anschließend wird DJ Marcel Keisers aus Issum mit viel Musik einheizen, der Hauptact ist Jens Albert alias „Der Wolf“.

INFO: Das Schirrhof-Festival wird organisiert von Susanne Rous vom Kulturbüro der Stadt, von Kulturprojekte Niederrhein mit Rüdiger Eichholtz und von der Skateboard-Gemeinschaft Kamp-Lintfort. Anmeldungen für den Trödelmarkt und für den Skateboard-Wettbewerb unter T. 02842/912-446, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.





KONTAKT
Kulturprojekte Niederrhein
Rüdiger Eichholtz
Ackerstraße 175
D-47447 Moers
+49 177 203 52 77
info@kulturprojekte-niederrhein.de

 


Wir handeln verantwortlich:

  • Der Betrieb unserer Website ist – durch Ökostrom – zu 100% CO2-frei.
  • Unsere Druckerzeugnisse sind außschließlich klimaneutral produziert!
  • Zudem garantiert der Serverstandort Deutschland einen bestmöglichen Datenschutz.

wir drucken klimaneutral
oekostrom logo
serverstandort deutschland logo