KULTURPROJEKTE NIEDERRHEIN E.V. /// FÖRDERUNG REGIONALER VERNETZUNG AM NIEDERRHEIN

SCHON DABEI?

RP, 27.03.2025, Xanten

Veranstalter und Förderer (v.l.): Johannes Schubert (Dombauhütte), Propst Stefan Notz, Rüdiger Eichholtz, Bernd Zibell (Sparkasse am Niederrhein) und Wilhelm van gen Hassend (Sparkasse). Foto: Armin Fischer (arfi)

Konzerte, die den Horizont erweitern

Domklang-Reihe in Xanten

Xanten · In Xanten sind 2025 wieder sechs Domklang-Konzerte geplant. Die Veranstalter versprechen Musik, die sonst in der Stadt nicht zu hören ist. Die Unterstützer schwärmen über das Programm: „Es ist ein Genuss.“

In Xanten startet wieder die Domklang-Konzertreihe. In diesem Jahr sind sechs Auftritte geplant. Verschiedene Künstler treten auf. Sie spielen jeweils eine Musik, „die immer Raum bietet für Improvisationen, die nicht vom Blatt heruntergespielt wird“, erklärte Rüdiger Eichholtz, Vorsitzender des Vereins Kulturprojekte Niederrhein, der die Veranstaltungsreihe organisiert. Die Konzerte finden im April, Juni, Juli, September, Oktober und Dezember jeweils am 2. des Monats statt, meistens im Dom, sonst im Kapitelsaal oder im Ziegelhof.

Die Konzertreihe startet am Mittwoch, 2. April, 20 Uhr, mit einem Auftritt der Musiker Wittbrodt, Türk und Cabral mit Cello, Trompete und Perkussion. Sie hätten in dieser Formation und an diesem Ort – im Xantener Dom – noch nie zusammengespielt, sagte Eichholtz.. „Es hat also etwas von einer Welturaufführung“, erklärte der Veranstalter. „An diesem Ort hat es dieses Konzert noch nie gegeben und wird es auch nie wieder geben.“ Auch die andere Konzerte seien „singuläre, schöne Sachen“.

Worauf sich die Konzertbesucher einstellen können? „Auf Überraschungen“, sagte Eichholtz. Es sei Musik, die sonst in Xanten nicht zu höre sei, die den „Horizont erweitert“, die aber auch „die Menschen abholt“. Die Konzerte inspirierten, „weil sie so vielfältig sind“, sagte Johannes Schubert, Leiter der Dombauhütte, der im vergangenen Jahr schon Domklang-Konzerte besucht hatte. „Das abwechslungsreiche Programm macht Domklang so spannend. Es ist ein tolles Konzept.“

Die Konzertreihe geht im Sommer weiter: mit einem Auftritt der Musiker Lilit Tonoyan (Violine), Davit Melkonyan (Violoncello), André Meisner (Duduk) und Giuseppe Mautone (Bodhrán und Perkussion) am Montag, 2. Juni 20 Uhr. Unter dem Titel „Krunk“ spielen sie armenische, weltliche Musik. Am Mittwoch, 2. Juli, 20 Uhr, widmen sich Rezitator Joachim Henn und Musiker Markus Türk dem Werk von Hanns Dieter Hüsch, sie stellen die Typen und Texte des Kabarettisten vor und kommentieren sie musikalisch. Die weiteren Termine, Musiker und Programme der drei weiteren Konzerte stehen auf der Homepage des Vereins: www.kulturprojekte-niederrhein.de.

Die Konzerte sind kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltungsreihe wird ermöglicht durch eine Förderung durch das Land NRW, die Sparkasse am Niederrhein und die Franz-Felix-Hopmann-Stiftung aus Xanten, die Kunst und Kultur unterstützt. Die Domklang-Konzerte seien „ein Genuss“, schwärmte Bernd Zibell, Vorstandsmitglied der Sparkasse am Niederrhein. Das Kreditinstitut unterstütze in der Region viele Kulturveranstaltungen. Aber das vielfältige Domklang-Programm sei „einmalig“. Dass diese Konzertreihe wieder stattfinden könne, „macht mich glücklich“.

(wer up)





KONTAKT
Kulturprojekte Niederrhein
Rüdiger Eichholtz
Ackerstraße 175
D-47447 Moers
+49 177 203 52 77
info@kulturprojekte-niederrhein.de

 


Wir handeln verantwortlich:

  • Der Betrieb unserer Website ist – durch Ökostrom – zu 100% CO2-frei.
  • Unsere Druckerzeugnisse sind außschließlich klimaneutral produziert!
  • Zudem garantiert der Serverstandort Deutschland einen bestmöglichen Datenschutz.

wir drucken klimaneutral
oekostrom logo
serverstandort deutschland logo