RP, 19.09.2025, Krefeld
Günter „Baby“ Sommer (rechts) kommt mit Gästen ins Krefelder Theater. Foto: Peter Schmitz/Fotomontage: Peter Schmitz
Günter „Baby“ Sommer gibt den Takt für den Jazzherbst vor
Konzertreihe des Jazzklubs Krefeld
Krefeld · In DDR-Zeiten war er eine Ikone der Jazz-Avantgarde. Heute gilt der Schlagzeuger Günter „Baby“ Sommer international vielen als lebende Legende. Mit namhaften Gästen eröffnet er den Jazzherbst.
Gerade erst hat der Jazzklub seine Outdoor-Ausrüstung für die Open-Air-Saison eingepackt, da setzt er fast nahtlos auf musikalischen Herbst. Am Montag, 22. September, startet der Jazzklub Krefeld in Kooperation mit dem Theater Krefeld und Mönchengladbach in den Krefelder Jazzherbst. „Für die drei anstehenden Konzerte im Glasfoyer des Theaters Krefeld haben wir sehr renommierte Jazzmusiker und -musikerinnen gewinnen können“, teilt Ralf Winters, stellvertretender Vorsitzender des JKK, mit. Die Open-Air-Reihe sei sehr erfolgreich gelaufen, entsprechend groß ist die Vorfreude auf den traditionellen Jazzherbst.
Günter „Baby“ Sommer ist der Opener der Trilogie. „Für viele ist er eine Legende, und er ist immer noch voller Energie“, so Winters. 1943 wurde Sommer in Dresden geboren. Mit dem „Zentralquartett“ wurde er ein Idol der Free-Jazz-Szene der DDR und war bald ein begehrter Spielpartner für alle wichtigen Musiker der europäischen Free-Jazz-Avantgarde. Heute gilt der Schlagzeuger als einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz, dessen unverwechselbaren Stil mit seinem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium von Fans und Kritik gelobt wird.
Mit Sommer stehen an diesem Abend vier renommierte und international bekannte Musikerinnen und Musiker auf der Bühne, die Erfahrungen aus unterschiedlichen Genres, Projekten und Bands mitbringen: die energiegeladene Saxofonistin Angelika Niescier, der virtuose Posaunist Nils Wogram, der vielseitige Bassist Alex Morsey und der in der Krefelder Musikszene bestens bekannte Trompeter Markus Türk. „Auf die Interaktion dieser hervorragenden Instrumentalisten darf man gespannt sein“, meint Winter.
Das Konzert beginnt am Montag, 22. September, um 20 Uhr im Glasfoyer des Theaters. Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets gibt es für 24 Euro (ermäßigt 18 Euro) an der Theaterkasse, Tel. 02151 805125 oder online unter Theater KR+MG/eventim
Am 13. Oktober spielt das Quispel-Quintet. Der Jazzherbst endet am 3. November mit Aki Takase & Daniel Erdmann – „Ellington“.
(ped mua)