13. Sept. 2025
Soweit nicht anders Vermerkt ist der Eintritt frei! /// Um Spenden wird gebeten!
Ghostdogs
- Sa. 13. September 2025 | 20:00 Uhr
Hof Schulte-Bunert, Zum Voshövel 18, 46499 Hamminkeln
[ im Rahmen von Hofkonzerte im Kreis Wesel ]
Ghost Dogs Wenn Groove auf Virtuosität trifft, sind die Ghost Dogs nicht weit: Schlagzeuger Armin Thommesen ruft mit Kernmitglied André Meisner (Saxophon) ein neues Rudel zusammen, das Jazz, Jazz-Rock, Blues und Swing in packender Intensität zelebriert. Ein Klangspektrum, das ebenso mitreißt wie es begeistert. In dieser Auflage präsentieren sich die Ghost Dogs in einer Ausnahmeformation und lassen mit Kai Weiner an den Tasten, Achim Müller am Bass und Dauergast Peter Engelhardt an der Gitarre spannende, frische Klangfarben von der Leine.
Besetzung:
- Armin Thommesen - Schlagzeug
- Achim Müller - Bass
- Kai Weiner - Piano/Orgel
- Peter Engelhardt - Gitarre
- André Meisner - Saxophon
Fotos:
Kai Weiner © Blörn Stork, Peter Engelhardt: © Werner Meyer, Hydraproductions, André Meisner © Sebastian-Lehmann
UNSERE GASTGEBER
Hof Schulte-Bunert | Hamminkeln
Wir haben die Hofstelle mit umliegenden Flächen in 2012 erworben. Nach einer Totalsanierung des Wohnbereiches und angrenzender Gebäudeteile sind wir im Frühjahr 2015 eingezogen.
Wir, das sind Kai & Marc mit Lasse, Lina, Lotta, Mia und Matti sowie zwei Katzen.
Uns war und ist es ein Anliegen die traditionelle Bausubstanz zu erhalten und mit modernen Techniken zu verbinden. Der Hauptteil der aktuellen Hofgebäude stammen aus der Zeit um 1870, die letzte Neubaumaßnahme erfolgte vermutlich in 1920ern. In dieser Zeit wurde die große Scheune errichtet. Übrigens muss diese Scheune vorher schon mal woanders aufgebaut gewesen sein. In einer der massiven Eichenbalken steht die Kalenderzahl 1785 DEN 15 MAY. Die Ständerkonstruktion der Scheune muss vorher schon mal an einem anderen Ort gestanden haben, vielleicht auch für eine andere Nutzung?!
Die gesamte Hofstelle liegt wie eine Warft etwas erhöht. Ursprünglich lag die Hofstelle ca. 300m entfernt in einer Niederung. Nach dem Einzug kamen auch schnell weitere Tiere auf den Hof. Neben Hund, Ziegen, Pferden und Hühnern haben wir auch verschiedene Schweinerassen gehalten.
Wir versuchen nach und nach die weiteren Gebäude zu sanieren und einer weiteren Nutzung zuzuführen. (Aktuell versuchen wir das alte Backhaus so herzurichten das darin wieder seine ursprüngliche Bestimmung verfolgt werden kann.) So haben wir schon einige Jahre mit dem Gedanken gespielt unseren Hof als Kulturstätte zu öffnen. In 2025 haben wir angefangen diese Idee umzusetzen. Ein weiteres Projekt ist z.B. die Sanierung des alten Backhauses.
Neben Kulturangeboten haben wir auch Betreuungsangebote als außerschulischer Lernort im Programm. Dazu haben sich Kai & Marc als Bauernhoferlebenispädagogen von der Landwirtschaftskammer zertifizieren lassen.