Filmprojekt
Filmdokumentation einer Begegnung
Von der Elbe an den Niederrhein
Heimatfilm mit Günter Baby Sommer
Das Ziel des Filmprojekts ist die Dokumentation eines Besuchs des weltberühmten Schlagzeugers Günter „Baby“ Sommer, Jhg. 1943, aus Dresden. Im September 2022 besucht er unsere Region, seine Menschen, Bildungseinrichtungen und spannende prägnante Orte im Spannungsfeld von Industrie- und Landkultur. Günter „Baby“ Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat.
Der Musiker lässt uns an seinem intensiven künstlerischen Schaffensprozess teilhaben und begegnet täglich Musiker*innen aus der Region zu gemeinsamen Auftritten (*). Gleichzeitig erleben wir das gesellschaftliche und politische Engagements eines großen deutschen Künstlers vor der Kulisse unserer Heimat. Dies ermöglicht uns, exemplarisch durch seine kleine Reise, einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Verschiedene Orte in den vier Städten, Pausenhallen an Schulen, Bauernhöfe, ehem. Zechengelände, Landmarken der Halden sowie unentdeckte typische Orte werden Konzertschauplatze. Was macht Heimat aus? Was unterscheidet unsere jeweilige Heimat und was haben wir gemeinsam? Die Begegnungen, Gespräche und die Sprache der Musik bringen es ans Licht.
Mit den zu unterschiedlichen Orten wandernden Konzertformaten wird das kulturelle Erbe der Region, das zwischen ländlichem Raum und industriellem Ballungsraum changiert, sichtbar und niederschwellig zugänglich gemacht. Ziel ist es, auch den in der Region lebenden Menschen einen erweiterten Zugang und Blick auf Orte ihrer Heimat zu verschaffen.
(*) Freuen Sie sich auf Begegnungen von Günter Baby Sommer mit:
So. | 04. Sept. 2022 | 12:00 Uhr /// Matinéekonzert mit Johannes Bär /// Heckeshof bei Fam. Eichholtz, Ackerstraße 175, 47447 Moers /// So. | 04. Sept. 2022 | 19:00 Uhr /// mit Vibe feat. Félix Rossy /// Spezialgast beim Höfefestival 2022 [ Höfe22 ] mehr Infos /// Weyershof, Vluynbuscher Str. 55, 47506 Neukirchen-Vluyn /// Mo. | 05. Sept. 2022 | 20:00 Uhr /// mit Athina Kontou (Bass), Alexander Morsey (Bass, Tuba) und André Meisner (Saxophon, Duduk) /// Halde Norddeutschland, Hallenhaus, Zur Himmelstreppe , 47506 Neukirchen-Vluyn /// Di. | 06. Sept. 2022 | 19:30 Uhr /// Lesung und Musik mit Katja Stockhausen /// Missionshof, Missionshof 5, 47506 Neukirchen-Vluyn /// Mi. | 07. Sept. 2022 | 19:00 Uhr /// mit Christina Zurhausen (Gitarre) und Ramon Keck (Schlagzeug) /// Am See, Alte Mühle / Ecke Merbisstraße, 47506 Neukirchen-Vluyn /// Do. | 08. Sept. 2022 | 20:00 Uhr /// Jazz organics: Jazztrio mit Achim Tang (Bass) und Markus Türk (Trompete) /// Neuhollandshof - Clostermann Organics, Jöckern 2, 46487 Wesel-Bislich /// im Rahmen "muziek biennale niederrhein 2022" mehr Infos /// Fr. | 09. Sept. 2022 | 20:00 Uhr /// mit Achim Tang (Bass) /// Weber`s Hof, Sperlingsweg 5, 47441 Moers /// Sa. | 10. Sept. 2022 | 20:00 Uhr /// mit Imke Johanne Spöring (Stimme) und Matthias Dymke (Piano) /// Altes Landratsamt, Kastellplatz, 47441 Moers /// So. | 11. Sept. 2022 | 12:00 Uhr /// Matinée mit Eckard Koltermann, Robert Bosshard und Adriana Kocijan /// Spanischer Vallan, Vallanstraße 22, 47495 Rheinberg /// So. | 11. Sept. 2022 | 19:00 Uhr /// mit Phelan Burgoyne (Schlagzeug) /// Ev. Kirche Budberg, Bischof-Roß-Straße, 47495 Rheinberg /// Mo. | 12. Sept. 2022 | 20:00 Uhr /// Percussion Quartet mit Phelan Burgoyne, Ramon Keck und Giuseppe Mautone /// Schirrhof, Friedrich-Heinrich-Allee 79, 47475 Kamp-Lintfort /// Di. | 13. Sept. 2022 | 20:00 Uhr /// mit John-Dennis Renken (Trompette), Alexander Morsey (Bass, Tuba) ... /// Industriedenkmal Schacht IV, Zechenstraße 50, 47443 Moers
Unsere Projektpartner sind u.a.: Die Kulturbeauftragten aus den "wir4städten" Moers, Rheinberg, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn, lokale Vereine, mehrere Schulen in der "wir4region" und alle teilnehmenden Musiker*innen aus der Region.
Gefördrt durch:
Ein Projekt von
Filmproduktion: